Leitbild und Schulprogramm


Lernen und Leben an der OGGS Hessenberg – Leitbild der Schule

Schule ist Lern- und Lebensraum

Wir nehmen unser Leitbild sehr ernst, deshalb arbeiten wir an unserer Schule alle gemeinsam daran, jedem Kind so zu begegnen, dass es seine individuellen Möglichkeiten durch Förderung und Forderung aller in seinem zukünftigen Leben notwendigen Kompetenzen voll ausschöpfen kann.

Unsere Leitsätze, die sich aus dem Leitbild ableiten und als Überschriften für unser pädagogisches Handeln stehen, lauten:

  • Die Qualität unseres Unterrichts wird so entwickelt, gesichert und evaluiert, dass den Kindern der Weg des eigenverantwortlichen Lernens und Arbeitens zur Erlangung von Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Sachkompetenz, Individualkompetenz und Sozialkompetenz eröffnet wird.
  • Alle Kinder werden unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen im Rahmen unserer schulischen Möglichkeiten gefördert, um die Lernfreude zu erhalten und zum Weiterlernen zu ermutigen, so dass jedes Kind in der Lebensraum Schule durch Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität seinen Standort findet und positive Zukunftsperspektiven entwickeln kann.
  • Alle Kinder entwickeln ihre Sozialkompetenzen so, dass wir eine Gemeinschaft ohne Rassismus und Ausgrenzung bilden können.
  • Die Schule bietet ein gesundes und gut durchdachtes Lern- und Lebensumfeld, entwickelt sich weiter und gleicht Defizite aus, damit alle gesund und fröhlich bleiben.

Diese Leitsätze spiegeln sich in unserer Schulorganisationsstruktur wider.

Schule ist Lern- und Lebensraum

Sie bereitet Kinder auf ein zukünftiges Leben innerhalb der Gesellschaft vor, in dem sie die für das weitere Leben jedes Kindes wichtigen Kompetenzen fördert. Diese sind in den Bereichen zu finden, die sich sowohl im Vormittag als auch im Nachmittagsgeschehen widerspiegeln.

Unterricht und Förderung

Der „Lernraum“ Schule fördert die Fähigkeit der Kinder, sich für den Rest ihres Lebens selbstständig und eigenverantwortlich fortzubilden – dazu werden alle Möglichkeiten der Förderung und Forderung ausgeschöpft, um einen bestmöglichen Bildungsweg zu eröffnen. Dabei werden Konzepte so entwickelt, dass alle das Lernen im oben genannten Sinne ermöglicht und die bestmögliche Basiskompetenzen ausgebildet werden, aber dennoch hohe Belastung möglichst reduziert wird.

Gesundheit, Prävention und Partizipation

Der Lern- und Lebensraum Schule bereitet die Kinder vor auf ein sozialkompetentes Leben in Gemeinschaft und auf eine gesunde Lebensführung. Dabei wird darauf geachtet, dass alle an der Schule anwesenden Personen die Gelegenheit haben, diese Kompetenzen zu leben. Entscheidungen werden beteiligt getroffen und alle haben die Möglichkeit, auf sich selbst zu achten.

Nachhaltigkeit, Kultur und Vielfalt

Der Lern- und Lebensraum Schule bereitet die Kinder vor auf ein umsichtiges Leben in der Gesellschaft und in ihrer Lebensweise. Sie fördert ein Bewusstsein für die Belange des Umweltschutzes, die Wertschätzung von Kultur und die Entwicklung von Toleranz und Respekt. Dabei wird darauf geachtet, dass alle an der Schule anwesenden Personen diese Werte leben und schätzen und es wird Wert gelegt auf eine Atmosphäre, die von Toleranz und Respekt geprägt ist.

Schulorganisation, Schulklima, Schulkultur, Lebensraum

Der Lebensraum Schule wird so gestaltet, dass die genannten Kompetenzen in ihm bestmöglich erlernt werden können. Die Schule entwickelt ihre Schulorganisation und Strukturierung in diese Richtung weiter und ermöglicht allen am Schulleben beteiligten Personen ein gutes und gesundes Miteinander Lernen und Leben!


Unser Schulprogramm als Download