
Kooperationen mit Schulen
Unsere Schule kooperiert mit Schulen anderer Schulformen. Wir kooperieren mit dem Ganztagsgymnasium Johannes Rau und der Eugen-Langen-Förderschule bereits über eine längere Zeit. Ferner Arben wir eng zusammen mit der Hauptschule Emilienstraße und der Gesamtschule Else-Lasker-Schülerstraße, eine Kooperation mit der Förderschule für Geistige Entwicklung, Schule am Nordpark, bahnt sich gerade an, ebenso, wie einzelne Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen aus der Umgebung. Diese Kooperationen sind uns besonders wichtig, um den Kindern die Übergänge von einem System in das nächste so angenehm wie möglich zu gestalten. Gemeinsam genutzte Konzepte, oder auch nur das Bekanntsein der einzelnen Handlungsweisen und Anforderungen können viele Eingewöhnungsschwierigkeiten erleichtern. U. A.
Die OGGS Hesselnberg Kooperiert im Ganztagsbereich sehr erfolgreich mit OGATA und anderen Partnern, die von OGATA ausgewählt werden.

Über eine Kooperation mit der Bergischen Musikhochschule ist an der Schule die „SingPause“ möglich. Im Aufbau ist der Instrumentalunterricht mit Unterstützung der Bergischen Musikschule an unserer Schule. Die Musikschule unterstützt auch die Arbeit unseres Musik-Ensemble!
Kooperationen im Bereich „Kultur“
Gemeinsam mit der Kultureinrichtung „die börse“, die gleich in unserer Nähe liegt, haben wir bereits viele besonders gelungene Projekte durchgeführt. Zuletzt gewannen wir mit einem gemeinsamen Musik und Tanzprojekt den Preis „Kinder zum Olymp“. Wir freuen uns sehr, dass diese Kooperation nun wieder aufleben wird.

Kooperationen im Bereich „Sozial engagieren“
Unsere Schule macht 2022 bei der Aktion Gegen Hunger mit!
Patenschaft in Afrika
Unsere Schule hat eine Schulpatenschaft für ein Mädchen in Afrika übernommen. Alle Kinder zahlen jährlich einen Euro, um Douglas den Schulbesuch zu ermöglichen!

Kooperationen im Bereich „Hilfe“
In Kooperation mit dem Deutschen-Jugendrotkreuz bilden wir im 3. Schuljahr freiwillige Kinder zu Erst-Helfer-Kindern aus, die in ihrem 4. Schuljahr in den Pausen anderen Kindern helfen können, die sich kleine Verletzungen zugezogen haben.

Gemeinsam mit dem Deutschen Jugendrotkreuz bilden wir in jedem 3. Schuljahr Schüler Ersthelfer aus. Dazu üben die Kinder in Zusammenarbeit mit Simon Wetserhaus und Lisa Schimpfle vom Deutschen Jugendrotkreuz über ein Schuljahr in einer AG alles ein, was ein Ersthelfer auf dem Schulhof können sollte. Beginnend mit den wichtigen „W-Fragen“- die bei der Meldung eines Unfalls beantwortet werden müssen und die wichtige „Erstversorgung und Begleitung nach einem Unfall“ bis hin zum Binden von einzelnen Verbänden und zur Wundversorgung erlernen die Kinder in der AG die wichtigsten ersten Informationen auf dem Gebiet der Ersten Hilfe.
Den Abschluss bildete eine zweistündige „Wissenüberprüfung“, bei der die kleinen Ersthelfer zeigen können, was sie alles gelernt und behalten haben. Einige Dinge müssen meistens noch einmal genauer betrachtet werden- aber abschließend erhalten die zukünftige Schüler-Ersthelfer der OGGS Hesselnberg ein Zertifikat zur Kursteilnahme.
Zunächst können die Drittklässler der OGGS Hesselnberg in der Ausbildung den Großen Erst-Helfern aus Klasse 4 zur Seite stehen, um im kommenden Schuljahr in ihrer eingerichteten Erste-Hilfe-Station im Erdegeschoss des Neubaus ihren Mitschülern helfen und Trost spenden, wenn einmal ein kleiner Unfall in der Hofpause auf dem Schulhof geschieht, oder eine Wespe zusticht. Dank dem Deutschen Jugendrotkreuz erhalten die Erst-Helfer der OGGS Hesselnberg sogar ein T-Shirt und eine Weste, die sie als Erst-Helfer-Kinder kennzeichnen werden.
Die Idee der gemeinsamen Arbeit an der Schule konnte nur entstehen, da Lisa Schimpfle und Simon Westerhaus bereits über viel Erfahrung in der Ausbildung von Kindern im Zusammenhang mit dem Deutsche Jugendrotkreuz gesammelt haben. Das Deutsche Jugendrotkreuz verfügt über eine Kinder-Gruppe, die Kinder in dieser Altersgruppe in die Bereiche der Ersten Hilfe einführt und schult. Diese Gruppe wird geleitet von Lisa Schimpfle und Alina Röhre und trifft sich regelmäßig an Samstagen. Hier werden die Kinder im Bereich der Ersten Hilfe auch auf Kinderfesten aktiv. Interessierte Kinder werden immer gern gesehen! Näherer Informationen hierzu gibt es unter info@jrk-wuppertal.de
Kooperationen im Bereich „Gesundheit“

Ab dem Schuljahr 2014/15 ist die OGGS Hesselnberg „Schulobstschule“. Wir erhalten von einem Bauernhof der Region dreimal in der Woche Obst, welches die Kinder in der Frühstückspause essen können. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und über die Aufnahme in das Programm, welches vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW in Kooperation mit dem Schulministerium des Landes NRW durchgeführt wird.
Auch zum Schuljahr 2014/15 wurde die Schule BuG Schule. Wir werden aufgenommen in das Landesprogramm Bildung und Gesundheit des, welches in Kooperation mit Krankenkassen, der Unfallkasse und dem Ministerium für Bildung und Gesundheit in NRW dazu beitragen wird, dass wir unser Ziel, eine gute gesunde Schule zu sein, nicht aus den Augen verlieren und ständig daran weiter arbeiten.

Unsere Schule nimmt auch teil am Projekt „Gesund macht Schule“ das von der Ärztekammer und der AOK unterstützt wird.
Gesund macht Schule hat das Ziel, Schulen Unterstützung bei der Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen in den Schulalltag zu geben.
Kooperation im Bereich „Rassismus“
Die OGGS Hesselnberg ist Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage. In der Stadt Wuppertal und Herrn Maiwald von der Sendung mit der Maus haben wir ganz besonderen Paten für unsere Schule gefunden!

Über die Aktionen, die im Zusammenhang mit der Netzwerkzugehörigkeit an der Schule stattfinden, berichten wir jeweils nach der Durchführung.
Kooperation im Bereich „Umweltschutz“
Unsere Schule beschäftigt sich mit dem Thema Umweltschutz in der Umwelt-AG und auch im Projekt „Energie gewinnt“!
Wir arbeiten zusammen mit dem kommunalen Integrationszentrum und sind „Rucksack Schule“

Außerdem erhalten wir Förderung über das Programm „Kultur und Schule“ für unsere Musical-AG.
Zeitungsprojekt
Die 4. Klassen nehmen im September und Oktober am Zeitungsprojekt „Texthelden“ der WZ teil. Jeden Tag lesen wir 4 Wochen lang die Tageszeitung und informieren uns über das, was in der Welt passiert.
Aber mit der Zeitung kann man auch wunderbar basteln, wie unsere Häuser aus gerollter Zeitung beweisen.
Kooperation im Bereich „Forschen“
Über das Programm „MÜLLenium“ hat unsere Schule die Möglichkeit von einer Kooperation mit der „Station und Umwelt“ zu profitieren. Dies ist im Unterricht wichtig, aber auch für die Umwelt- und Garten-AG!
Wir arbeiten im Bereich Umweltschutz auch zusammen mit der Verbraucherzentrale NRW.

Kooperationen „Therapie“
Die OGGS Hesselnberg kooperiert mit therapeutischen Einrichtungen, um die Einbindung der Therapie in den Unterricht besonders gut zu gewährleisten. u.A.

